Seite wählen

Datenschutzerklärung

Wir möchten Ihnen erläutern, welche Daten in welcher Form erhoben und verarbeitet werden. Wir nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ernst und beachten sämtliche anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Daher ist die Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie Ihre Zustimmung zu der Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben oder sofern das Gesetz die Datenverarbeitung erlaubt. Hinweise zur verantwortlichen Stelle siehe „Impressum & Disclaimer


Datenerfassung auf unserer Webseite

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei handelt es sich um die Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht).
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Ihre Eingaben werden verwendet, um Ihr Anliegen zu klären.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Server-Log-Dateien

Der Server, den wir lokal selbst betreiben, erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und stabilen Bereitstellung der Webseite).

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und von Ihrem Browser verarbeitet werden können. Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu machen und grundlegende Funktionen zu gewährleisten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Soweit wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens einsetzen, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Details zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: Cookie-Richtlinie EU

Statistik-Tool

Wir nutzen das WordPress-Plugin „WP Statistics“, um anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen. Dieses Tool speichert keine personenbezogenen Daten wie Namen oder genaue IP-Adressen, da IP-Adressen nur in anonymisierter Form verarbeitet werden. Die erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse).


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO werden Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mitgeteilt:

  • Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO